Bildnachweis: NASA
Gibt es Leben auf dem Mars? Ein Team von Wissenschaftlern der Universität von Glasgow hat eine Methode entwickelt, von der sie glauben, dass sie dazu beiträgt, Hinweise auf das Leben in alten Gesteinen zu finden - vielleicht um herauszufinden, ob es Leben auf dem Mars gibt. Mit ihrer Technik werden die Gesteine zerkleinert, um winzige Mengen an flüssigem Wasser freizusetzen, und dann werden spezielle Detektoren verwendet, um nach dem Vorhandensein von Biomolekülen im Wasser zu suchen. Sobald sich herausgestellt hat, dass die Technik funktioniert, glauben die Forscher, dass sie miniaturisiert und an Bord zukünftiger Marslander geflogen werden könnte.
Ein neues britisches Projekt könnte dazu beitragen, Hinweise auf das Leben auf dem Mars zu finden und unser Verständnis der Entwicklung des Lebens auf der Erde zu verbessern. Ziel ist es, eine Technik zu entwickeln, mit der Biomoleküle in Wasser identifiziert werden können, die seit Millionen bis Milliarden von Jahren in Gesteinen eingeschlossen sind.
Die dreijährige Initiative wird von Geologen und Bioingenieuren an der University of Aberdeen und der University of Glasgow mit Mitteln des britischen Forschungsrats für Ingenieurwissenschaften und Physikalische Wissenschaften durchgeführt.
Die Initiative wird von Dr. John Parnell vom Institut für Geologie und Erdölgeologie der Universität Aberdeen in Zusammenarbeit mit Professor Jonathan Cooper vom Institut für Elektronik der Universität Glasgow geleitet.
Professor Cooper sagt: "Mit unseren Mitarbeitern in Aberdeen haben wir das Glück, an einem der aufregendsten Projekte im Universum arbeiten zu können, der Suche nach Leben auf anderen Planeten!"
Neben der Analyse von Proben von der Erde könnte die Technik verwendet werden, um wichtige Informationen aus Wasser zu erhalten, das in Gesteinsproben eingeschlossen ist, die vom Mars zurückgebracht wurden. Das Team wird auch überlegen, wie die Technik für den Einbau in Raumfahrzeuge, die zu anderen Planeten reisen, miniaturisiert werden könnte.
Die Forschung wird bedeutende technologische Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften untersuchen. Dazu gehören mikrofluidische Methoden zur Probenvorkonzentration (dh Extraktion und Handhabung außergewöhnlich kleiner Flüssigkeitsmengen), Einzelmoleküldetektionstechnologien zur Lokalisierung sehr kleiner Mengen von Biomaterialien und die Beseitigung von Verunreinigungen.
Das Projekt ist hochinnovativ und versucht, auf eine Quelle von Biomolekülen zuzugreifen, die zuvor noch nicht erschlossen wurden. Die Analyse von Material aus der Zeit, bevor der Fossilienbestand der Erde umfangreich wurde, ist ein wichtiges Projektziel, das möglicherweise dazu führt, dass unser Wissen über die Entwicklung des Lebens auf der Erde erheblich verbessert wird.
Originalquelle: Pressemitteilung der University of Glasgow