Neuer Komet vom Amateurastronomen entdeckt

Pin
Send
Share
Send

„Freitag, der 10. Februar 2012, war einfach die perfekte Nacht, um einen Kometen von einem Amateurastronomen entdecken zu lassen“, schreibt Fred Bruenjes in seinem Astronomie-Blog. Und genau das hat Fred am vergangenen Freitagabend getan.

So hat er es gemacht:

Fred benutzte eine speziell geschriebene Software, um ein 14-Zoll-Meade LX200GPS-Teleskop in seinem selbstgebauten Observatorium in Warrensburg, Missouri, zu betreiben, und richtete sein System so ein, dass er an diesem kalten Abend Bilder des Himmels aufnahm, ohne sich von der Tiefe verfolgen zu lassen Temperaturen oder der helle, aufgehende Mond. Nach einigen technischen Schwierigkeiten mit seiner DSLR gelang es Fred, einige hochwertige Bilder zu erhalten. Während Fred einen flüchtigen Blick durch die Blinkdaten warf, war er überrascht, ein schwaches Burry-Objekt zu entdecken, das sich über drei Frames bewegte. Eine Überprüfung der Online-Datenbanken bekannter Objekte ergab keine positiven Treffer - Dies war etwas, das vorher noch nicht gesehen worden war.

Fred beschreibt den "Eureka" -Moment in seinem Blog:

Eine Überprüfung bekannter Objekte in der Region hatte viele Ergebnisse in der Region, aber alle bewegten sich nach Osten, während sich mein Fuzzy nach Westen bewegte. Felsen machen keine Kehrtwende. Das wurde wirklich aufregend. Ich hatte Jen, meine bessere Hälfte, eine versierte Astro-Bildgeberin, die sich die Bilder ansah und bevor ich auf den schwachen Fleck hinweisen konnte, rief sie aus: "Das ist ein Komet!"

Trotzdem bemerkt Fred, "es war kein Slam-Dunk." Die Bilder waren schwach und es könnte andere Ursachen für verschwommene Flecken in digitalen Bildern gegeben haben. Eine Überprüfung der Rohfarbdaten ergab jedoch eine grünliche Färbung des Objektglühens, die auf die Cyanogen- und Kohlenstoffemission hinweist - typische Kennzeichen von Kometen. "Sehr ermutigend", fügte Fred hinzu.

Eine weitere Nachtbeobachtung war erforderlich. Wenn es ein Komet wäre, würde er wieder entlang seiner erwarteten Flugbahn erscheinen. Natürlich würde es mit einem nicht identifizierten Kometen keine bekannte Umlaufbahn geben, also musste Fred seine Position manuell extrapolieren. Als er am folgenden Abend sein Teleskop auf seine berechneten Koordinaten richtete und anfing, Bilder aufzunehmen, war es… dieselbe schwache, verschwommene grüne Unschärfe aus der vergangenen Nacht, die langsam am dunklen Himmel erschien, genau dort, wo sie sein sollte.

"Oh. Beeindruckend. Es war absolut verrückt, wo es sein sollte “, schreibt Fred. "Beeindruckend. Dieses Ding ist echt! Ungefähr zu dieser Zeit beginnt es zu versinken, dass eine lebenslange Suche gerade erfüllt wurde. Ich habe gerade eine andere Sache von der Bucket List gestrichen! “

Fred verbrachte die nächste Stunde damit, Bilder zu sammeln, um sie an das Minor Planet Center der IAU zu senden, in der Hoffnung, das Objekt katalogisieren zu können, damit andere es lokalisieren und beobachten können. Er musste nicht lange warten; Innerhalb von fünf Minuten wurde das Objekt auf der erdnahen Objektbestätigungsseite aufgeführt und zu Ehren seines Entdeckers als C / 2012 C2 (Bruenjes) bezeichnet.

Das ist einfach so habe sich gut fühlen.

Der Komet Bruenjes ist ein NEO, der derzeit etwa 0,555 AE von der Erde entfernt ist. Die genaue Größe und Umlaufzeit ist nicht bekannt, und es kann sich sogar um einen zurückkehrenden Kometen oder ein Stück eines größeren handeln. Der offizielle Bericht ist noch nicht veröffentlicht. Es scheint eine relativ zur Ekliptik geneigte Umlaufbahn zu haben, basierend auf dem aktuellen Diagramm, das von JPLs Small-Body-Datenbank erstellt wurde.

Die Gesamtgröße des Kometen beträgt 16,6, ist also dunkel und mit bloßem Auge nicht sichtbar. Fred sagte dem Space Magazine in einer E-Mail: "Es befindet sich im Sternbild Widder, etwa sechs Grad nördlich von Jupiter. Kurz nach Sonnenuntergang auf der Nordhalbkugel ist es im Südwesten hoch, fast über dem Kopf. "

Weitere Informationen zu diesem neu entdeckten Mitglied unseres Sonnensystems finden Sie hier. Und herzlichen Glückwunsch an Fred Bruenjes, außergewöhnlichen Kometenjäger!

Bilder © 2012 Manfred Bruenjes. Alle Rechte vorbehalten. Verwendung mit Genehmigung.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: UNENDLICHE WEITEN: Interstellarer Gast 2LBorisov erregt Astronomen (Juni 2024).