Atlas V Feuer und Wut bringen wunderschöne GOES-R in die geostationäre Umlaufbahn; Foto- / Videogalerie - Space Magazine

Pin
Send
Share
Send

KENNEDY SPACE CENTER, FL - Das Feuer und die Wut des mächtigen ULA Atlas V haben das wunderschöne NASA / NOAA GOES-R-Wetterobservatorium vor wenigen Tagen in die geostationäre Umlaufbahn gebracht - als „Thanksgiving“ -Geschenk für alle Menschen auf der Erde durch die gemeinsamen Anstrengungen der Regierung / Industrie / Universität Wissenschafts- und Ingenieurteams von hart arbeitenden Leuten, die es möglich gemacht haben.

Schauen Sie sich diese schillernde Foto- und Videogalerie von mir und mehreren Kollegen von Weltraumjournalisten an, die zeigen, wie GOES in Gang gekommen ist - vom Vorstart bis zum Start auf einer Atlas V-Rakete der United Launch Alliance von der Cape Canaveral Air Force Station des Space Launch Complex 41 (SLC-41) um 6 Uhr : 42 Uhr EST am Abend am Samstag, 19. November 2016.

Dreieinhalb Stunden nach dem Start trennte sich das Raumschiff in Busgröße erfolgreich von der oberen Stufe des Atlas Centaur und setzte seine lebensspendenden Solaranlagen ein.

GOES-R ist das fortschrittlichste und leistungsstärkste Wetterobservatorium, das jemals gebaut wurde, und wird einen „Quantensprung“ in der Wettervorhersage bewirken.

Die dramatischen neuen Bilder zeigen das Wetter in Echtzeit und ermöglichen so kritische Lebens- und Immobilienvorhersagen, helfen bei der Lokalisierung von Evakuierungszonen und retten Menschenleben in betroffenen Gebieten mit schwerem Wetter, einschließlich Hurrikanen und Tornados.

Hier sind ein paar wunderschöne Startvideos von Weltraumkollege Jeff Seibert und mir:

Videotitel: 5 Ansichten vom Start des Wettersatelliten NOAA / NASA GOES-R am 19.11.2016 von Pad 41 CCAFS auf einem ULA-Atlas. Bildnachweis: Jeff Seibert

Videounterschrift: Start des Wettersatellitensatelliten NOAA / NASA GOES-R am 19. November 2016 von Pad 41 auf der Cape Canaveral Air Force Station mit einer ULA Atlas V-Rakete - wie in diesem Remote-Video auf dem Pad zu sehen. Bildnachweis: Ken Kremer / kenkremer.com

GOES-R ist das erste einer neuen Reihe revolutionärer geostationärer Wettersatelliten der NASA / NOAA, die bald zu genaueren und aktuelleren Vorhersagen, Uhren und Warnungen für die westliche Erdhalbkugel führen werden, wenn sie in etwa einem Jahr voll funktionsfähig ist.

GOES-R, das für Geostationary Operational Environmental Satellite (R-Serie) steht, ist ein neuer und fortschrittlicher transformativer Wettersatellit, der die Qualität, Geschwindigkeit und Genauigkeit der Wettervorhersage für Prognostiker für die westliche Erdhalbkugel erheblich verbessern wird.

Der 11.000-Pfund-Satellit wurde vom Hauptauftragnehmer Lockheed Martin gebaut und ist der erste eines Quartetts aus vier identischen Satelliten - bestehend aus GOES-R, S, T und U - zu einem Gesamtpreis von rund 11 Milliarden US-Dollar. Dadurch bleibt das GOES-Satellitensystem bis 2036 betriebsbereit.

Die Wissenschaftssuite umfasst den Advanced Baseline Imager (ABI) der Harris Corporation, den Geostationary Lightning Mapper (GLM) der Lockheed Martin, den Solar Ultraviolet Imager (SUVI), den Extreme Ultraviolet und die Röntgenbestrahlungssensoren (EXIS) sowie Space Environment In -Situ Suite (SEISS) und das Magnetometer (MAG).

ABI ist das primäre Instrument und sammelt dreimal mehr Spektraldaten mit viermal höherer Auflösung und scannt fünfmal schneller als je zuvor - über das primäre Advanced Baseline Imager (ABI) -Instrument - im Vergleich zu den aktuellen GOES-Satelliten.

GOES-R startete mit dem massiv leistungsstarken Konfigurationsfahrzeug Atlas V 541, das auf der ersten Stufe durch vier Feststoffraketen-Booster ergänzt wurde.

Die Nutzlastverkleidung hat einen Durchmesser von 5 Metern. Die erste Stufe wird von dem in Russland gebauten Duelldüse RD AMROSS RD-180 angetrieben. Die Centaur-Oberstufe wird von einem einmotorigen Aerojet Rocketdyne RL10C-Triebwerk angetrieben.

Dies war erst der vierte Start von Atlas V mit der Konfiguration 541.

Bleiben Sie hier auf dem Laufenden, um Kens fortlaufende Nachrichten über die Erd- und Planetenforschung und die Raumfahrt zu erhalten.

Pin
Send
Share
Send