In diesem Jahr kündigten Wissenschaftler eine unglaubliche Entdeckung an, indem sie Kotflecken in Satellitenbildern betrachteten - 1,5 Millionen Adélie-Pinguine lebten und gediehen auf einem kleinen Fleckchen in der Antarktis, umgeben von tückischem Meereis namens Danger Islands.
Es stellt sich heraus, dass diese schwer fassbaren Seevögel mindestens 2.800 Jahre lang unentdeckt auf den Inseln gelebt hatten. Dies geht aus neuen, unveröffentlichten Untersuchungen hervor, die am 11. Dezember auf dem Treffen der American Geophysical Union in Washington, DC, vorgestellt wurden.
Alles begann damit, dass eine Gruppe von Forschern 10 Monate lang eine panantarktische Untersuchung von Adélie-Pinguinen durchführte, indem sie jedes einzelne wolkenfreie Satellitenbild des südlichen Kontinents durchschauten. "Wir dachten, wir wüssten, wo sich alle Pinguinkolonien befinden", sagte Heather Lynch, Ökologin an der Stony Brook University, während der Pressekonferenz.
Das heißt, bis ein Kollege der NASA einen Algorithmus entwickelte, der die Erkennung automatisierte. Das war, als es "bing bing bing" begann, all diese Pixel von den Gefahreninseln zu kennzeichnen, die "wir als menschliche Annotatoren einfach übersehen hatten", sagte Lynch. Als Lynch und ihr Team zurückkamen, um sich die Bilder genauer anzusehen, sahen sie, inwieweit die Gefahreninseln mit Pinguinkot gefüllt waren.
"Ich denke, wir hatten es teilweise verpasst, weil wir nicht erwartet hatten, sie dort zu finden", sagte Lynch. Sie hatten zuvor eine der Inseln der Gruppe vermessen, aber nicht alle.
Die Gefahreninseln sind nicht leicht zu erreichen, da sie "so genannt werden, weil sie fast immer von einer dicken Schicht Meereis bedeckt sind, die regelmäßige Volkszählungen in diesem Gebiet ausschließt", sagte Lynch.
Trotzdem reisten Lynchs Kollegen, angespornt durch die Kotflecken, zu einer vollständigen Untersuchung auf die Inseln, wo sie - physisch am Boden und mit Drohnen - zählten, wie bevölkert sie von diesem Seevogel waren. "In diesem Gebiet, das so klein ist, dass es auf den meisten Karten der Antarktis nicht einmal erscheint", sagte Lynch, leben mehr Adélie-Pinguine als der Rest der Antarktis zusammen. Sie blieb an der Stony Brook University und verwaltete Satellitenbilder, um Meereis zu vermeiden.
Die Nachricht schockierte und begeisterte Menschen auf der ganzen Welt, als sie im März herauskam.
Immerhin ist der Rest der Adélie-Pinguine auf dem Festland, deren Lebensraum vom Klimawandel stark betroffen ist, in den letzten 40 Jahren stetig zurückgegangen. "Nirgendwo ändert sich das Klima schneller als auf der antarktischen Halbinsel", sagte Lynch.
Einige der neuen Erkenntnisse des Teams deuten jedoch darauf hin, dass 1,5 Millionen zwar eine große Zahl zu sein scheinen, aber nicht mehr so groß sind wie früher. Nach ihren ersten Analysen der jüngsten Satellitenbilder entschied sich das Team, frühere Satellitenbilder aus dem Jahr 1982 zu betrachten.
Sie fanden heraus, dass die Adélie-Pinguinpopulationen wahrscheinlich Ende der neunziger Jahre ihren Höhepunkt erreichten und "seitdem langsam, aber stetig zurückgegangen sind", sagte Lynch. Der Rückgang "ist nicht katastrophal", sondern in der Größenordnung von 10 bis 20 Prozent, fügte sie später hinzu.
Da die Gefahreninseln fast immer von Meereis umgeben sind, sind sie besser vor Krillfischen und anderen menschlichen Eingriffen geschützt als andere Gebiete des Kontinents, sagte Lynch. Die beste Arbeitshypothese ist jedoch, dass der Bevölkerungsrückgang dort wahrscheinlich auch auf den Klimawandel zurückzuführen ist.
Ein Teil des Teams, angeführt von Casey Youngflesh, einem Postdoktoranden an der Universität von Connecticut, verbrachte auch einige Zeit damit, herauszufinden, was die Pinguine auf der Grundlage des Rosatons ihrer Kacke in Satellitenbildern aßen - Krill gegen Fisch zu essen kann eine Wirkung haben Unterschied in der Kotfarbe. Ein weiterer Teil des Teams unter der Leitung von Michael Polito, einem Assistenzprofessor am Institut für Ozeanographie und Küstenwissenschaften der Louisiana State University, grub Löcher in die Insel, um mehr über die Vergangenheit der Pinguine zu erfahren. Die Radiokarbondatierung der in diesen Löchern gefundenen Knochen und Eierschalen ergab, dass sich diese Pinguine schon lange auf den Inseln versteckt haben: Sie scheinen vor 2.800 Jahren erstmals auf den Inseln aufgetaucht zu sein.
Und "jetzt, da wir diesen Hotspot der Adélie-Fülle hier auf den Gefahreninseln entdeckt haben, wollen wir ihn schützen können, und dazu muss versucht werden, zu verstehen, warum sich die Bevölkerung möglicherweise verändert hat", sagte Lynch.