Schwarze Löcher drehen sich an den von Einstein vorhergesagten Grenzen

Pin
Send
Share
Send

Die supermassiven Schwarzen Löcher, die in den Herzen der massereichsten Galaxien lauern, könnten sich schneller drehen, als Astronomen jemals gedacht haben. Vielleicht ist es diese extreme Drehzahl, die die energetischen Jets erzeugt, die aus den massereichsten und aktivsten Galaxien heraussprengen.

Astronomen untersuchten mit dem Chandra X-Ray Observatory der NASA 9 Riesengalaxien, die sich schnell drehende supermassereiche Schwarze Löcher zu enthalten scheinen. Diese Galaxien haben große Störungen in ihrer Gasatmosphäre, daher berechneten die Forscher, dass sich diese Schwarzen Löcher nahezu mit ihrer maximalen Geschwindigkeit drehen müssen.

"Wir glauben, dass sich diese schwarzen Monsterlöcher nahe an der von Einsteins Relativtheorie festgelegten Grenze drehen, was bedeutet, dass sie Material mit nahezu Lichtgeschwindigkeit um sich ziehen können", sagte Rodrigo Nemmen, ein Gaststudent an der Penn State University .

Laut Einstein kann ein Schwarzes Loch, wenn es sich mit extremen Geschwindigkeiten dreht, tatsächlich die umgebende Raumzeit einholen und diese ebenfalls drehen lassen. Dieser Effekt, der mit den einströmenden Gasströmen verbunden ist, kann rotierende, dicht gewickelte Türme mit starken Magnetfeldern erzeugen. Diese Felder leiten die Energie und das einströmende Gas in leistungsstarke Jets, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit vom Schwarzen Loch wegsprengen.

Es wird angenommen, dass Schwarze Löcher diese extremen Rotationsgeschwindigkeiten erreichen können, wenn Galaxien verschmelzen. Frisches Material, das auf das Schwarze Loch fällt, erhöht seine Geschwindigkeit immer weiter, bis es die harten Grenzen der Relativitätstheorie erreicht.

Und es ist diese extreme Spinrate, die die Stromquelle für die Jets bildet. Angesichts der Anzahl mächtiger Jets, die aus vielen Galaxien strömen, könnte es sein, dass sich die meisten supermassiven Schwarzen Löcher mit extremer Geschwindigkeit drehen. Wir haben sie nur noch nicht entdeckt.

Supermassive Schwarze Löcher können für ihre lokale Umgebung sehr störend sein. Die Jets pumpen enorme Mengen an Energie in ihre Umgebung und erwärmen das Gas. Da sich Sterne nur bei großen Kaltgaswolken bilden können, kann dieser Erhitzungsprozess die Sternentstehung in der Wirtsgalaxie verzögern.

Astronomen wollen die Beziehung zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und der Geschwindigkeit der Sternentstehung in den massereichsten Galaxien des Universums untersuchen.

Originalquelle: Chandra-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send