Etwa 160.000 Lichtjahre entfernt in Richtung des südlichen Sternbildes Doradus befindet sich ein Kugelsternhaufen. Es ist eigentlich Teil der Großen Magellanschen Wolke, aber es ist kein gewöhnlicher Sternenball. Wenn es ums Alter geht, ist diese Region sehr komplex…
Bei einer Belichtung von 34 Minuten vor fast einem halben Dutzend Jahren schnappte der Hubble Leben und Tod in einem Gebiet, in dem einst angenommen wurde, dass alle Sterne gleich alt sind. Wie wir wissen, sind Kugelhaufen kugelförmige Ansammlungen von Sternen, die durch die Schwerkraft gebunden sind und den Lichthof vieler Galaxien umkreisen. Zu einer Zeit nahmen Astronomen an, dass ihre Mitgliedssterne alle gleich alt waren - sie bildeten ungefähr zur gleichen Zeit, als sich die Elterngalaxie bildete, ihre eigenen Gruppen. Aber jetzt deuten die Beweise darauf hin, dass diese Sternenkugeln ihre eigene Agenda haben - und sich möglicherweise im Laufe von mehreren hundert Millionen Jahren unabhängig voneinander entwickelt haben. Darüber hinaus beginnen wir zu lernen, dass sich die Bildung von Kugelsternhaufen auch von Galaxie zu Galaxie unterscheiden kann. Warum? Möglicherweise sind sie auf ihren Reisen auf zusätzliche Molekülwolken gestoßen, die möglicherweise eine weitere Runde der Sternentstehung ausgelöst haben.
"Eine zunehmende Anzahl von photometrischen Beobachtungen mehrerer Sternpopulationen in galaktischen Kugelhaufen stellt das Paradigma von GCs, die einzelne, einfache Sternpopulationen beherbergen, ernsthaft in Frage." sagt Giampaolo Piotto von der Universität von Padua, Italien. „Diese mehreren Populationen manifestieren sich in einer Aufteilung verschiedener Evolutionssequenzen, wie in den Diagramm-Farbgrößen-Diagrammen beobachtet. In galaktischen und magellanischen Wolkenclustern wurden mehrere Sternpopulationen identifiziert. “
Es sind jedoch nicht die einzelnen Sterne, die dieses Hubble-Bild so neugierig machen, sondern die Offenbarung eines planetarischen Nebels. Dies bedeutet eine große Ungleichheit im Alter des Mitgliedsstars. eines von bis zu 300 Millionen Jahren. Ist es möglich, dass die Hülle und die Überreste dieses toten Sterns ein Phänomen der Sichtlinie sind, oder ist es wirklich ein Clustermitglied?
„Wir berichten über die Hubble-Weltraumteleskop / ACS-Photometrie des reichen Sternhaufens NGC 1846 im mittleren Alter in der großen Magellanschen Wolke, die das Vorhandensein einer doppelten Hauptsequenzabschaltung in diesem Objekt deutlich zeigt. Trotzdem sind die Hauptsequenz, der Subgiant-Zweig und der rote Riesenzweig alle eng und gut definiert, und der rote Klumpen ist kompakt. “ sagt A. D. Mackey und P. Broby Nielsen. „Wir untersuchen die räumliche Verteilung von Abschaltsternen und zeigen, dass alle zu NGC 1846 gehören und nicht zu einer Feldsternpopulation. Darüber hinaus können die räumlichen Verteilungen der beiden Sätze von Abschaltsternen unterschiedliche zentrale Konzentrationen und einige Asymmetrien aufweisen. Durch die Anpassung von Isochronen zeigen wir, dass die Eigenschaften des Farb-Größen-Diagramms erklärt werden können, wenn es in NGC 1846 zwei Sternpopulationen mit äquivalenter Metallhäufigkeit gibt, deren Alter sich um etwa 300 Millionen Jahre unterscheidet. “
Was ist also los mit dem Bild? Anscheinend nichts. Die Ergebnisse wurden untersucht und erneut auf Fehler und sogar „Kontamination“ durch Feldsterne in Bezug auf das Ausschalten der Hauptsequenz von NGC1846 untersucht. Es ist einfach ein kosmisches Rätsel, das nur auf eine Erklärung wartet.
"Wir schlagen vor, dass die beobachteten Eigenschaften von NGC 1846 erklärt werden können, wenn dieses Objekt durch die Gezeitenerfassung von zwei Sternhaufen entstanden ist, die getrennt in einer Sternhaufengruppe in einer einzelnen riesigen Molekülwolke gebildet wurden." schließt Mackey und Nielson. "Dieses Szenario erklärt natürlich den Altersunterschied und die gleichmäßige Metallizität der beiden Mitgliederpopulationen sowie die Unterschiede in ihrer räumlichen Verteilung."
Quelle der Originalgeschichte: Hubble der NASA findet stellares Leben und Tod in einem Kugelsternhaufen. Zur weiteren Lektüre: Eine doppelte Hauptsequenzabschaltung im reichen Sternhaufen NGC 1846 in der großen Magellanschen Wolke, Populationsparameter von Sternhaufen mittleren Alters in der großen Magellanschen Wolke. I. NGC 1846 und seine breite Hauptsequenzabschaltung und mehrere Sternpopulationen in drei reichen Sternhaufen mit großen Magellanschen Wolken.