Buchbesprechung: Fahren zum Mars

Pin
Send
Share
Send

Versuch und Irrtum ist zum Basteln. Fox in seinem Buch "Fahren zum Mars: In der Arktis mit der NASA auf der menschlichen Reise zum Roten Planeten" gibt uns seine Erfahrungen an einem der analogen Marsorte auf der Erde. Und sein Schreiben zeigt, dass das Gefühl der Menschheit ebenso Gegenstand der Untersuchung ist wie der Mars selbst.

Mars ist das Flaggschiff der NASA. Die ständige Weiterentwicklung einer Mondmission ist ein Vorläufer für die Platzierung von Menschen auf dem Mars. Daten werden diskutiert, aber hoffentlich werden Pläne innerhalb weniger Jahrzehnte Wirklichkeit und menschliche Schritte werden auf der roten Oberfläche landen. Dann können einige unserer Landsleute auf die Erde zurückblicken, während sie über den Marsboden streifen. Auch wenn dies noch in der Zukunft liegt, kann in Vorbereitung noch viel getan werden. Denn nur mit gründlicher Vorbereitung können wir das Beste aus einer äußerst kostspieligen Reise machen.

Mit unserem Wissen über die Marsoberfläche und -umgebung haben wir Orte auf der Erde identifiziert, die bemerkenswerte Ähnlichkeiten aufweisen sollten. Eines davon ist der Haughton Crater auf Devon Island. Hier testet die NASA Methoden und Prozesse und hier war Fox ein Writer in Residence. Sein Buch ist somit ein Bericht aus erster Hand. Er verwendet durchweg interessante Punkte und Kontrapunkte. Aus diesem Grund betrachtet Fox unsere bevorstehende Reise aus vielen Blickwinkeln. Er zeigt, dass es Vorteile hat, Menschen anwesend zu haben. Es ist die technische Herausforderung, durch unbekanntes und beeindruckendes Gelände zu reisen. Und es gibt Bedenken darüber, was wir mit dem Planeten machen, wenn wir ihn unter unserer Kontrolle halten. So sind NASA und Fox am Haughton-Krater-Analogon und füllen einige Lücken aus.

Obwohl die NASA technische Vorbereitungen trifft, ist Fox Schriftsteller und hat nicht die gleiche Agenda. Seine Vision unterscheidet sich verständlicherweise stark von der eines Ingenieurs. Zum Beispiel drückt Fox sehr wenig Details über Temperaturen, Drücke und Zugfestigkeit aus und legt mehr Wert auf menschlichen Ausdruck und Emotionen. Das zugrunde liegende Thema in seinem Buch ist die Überlegung, warum sich Menschen ständig selbst anstrengen. Fox präsentiert es jedoch wie direkt aus seinem Tagebuch. Streifzüge in das Schicksal, die Propriozeption und das Terraforming gehen einher mit unbeschwerten Anekdoten von klebrigem Schlamm und Abendunterhaltung. Inuksuks, ATVs, Wettervorhersagen und lokale Politik halten den Inhalt breiter als reine technische Gespräche.

Und im Einklang mit traditionellen Werken von Schriftstellern und Künstlern erwarten sie im Gegensatz zu Technikern, dass der Empfänger interpretiert. Fox macht das nicht weniger. In seinem Buch wird kein Butler eines Verbrechens für schuldig befunden, und der Questor vollendet seine Reise. Stattdessen unterhält sich Fox über Malstile, Unterschiede zwischen der Mars Society und der National Space Society sowie über zahlreiche Minibiografien von Kollegen. Er überlässt es dem Leser, diese zusammenzuführen und eine Schlussfolgerung zu ziehen, wie es jeder gute Künstler tun würde.

Diese Divergenz ist jedoch auch eine Schwäche. Es ist offensichtlich, dass Fox vor dem Schreiben dieses Buches umfangreiche Nachforschungen angestellt hat. Seine Forschung kommt jedoch aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Leser zu und die Winkel haben nicht immer einen gemeinsamen Scheitelpunkt. Zwar sind sie alle auf die eine oder andere Weise auf unsere bevorstehende Reise zum Mars anwendbar, doch so ist der größte Teil der Geschichte der Menschheit. Daher ist dieses Buch nicht für Leser gedacht, die eine endgültige Überlegung zur Reise zum Mars suchen. Dieses Buch richtet sich vielmehr an jemanden, der sich ebenso für eine Reise zum Mars interessiert wie für die Reise der Menschheit zur Selbstfindung.

Der Mars kreist weit weg, aber er befindet sich innerhalb unserer Standorte. Fox in seinem Buch Driving to Mars: In der Arktis mit der NASA auf der menschlichen Reise zum Roten Planeten verwöhnt uns mit dem Spaß eines irdischen Analogons, das den Weg ebnet. Er zeigt auch, dass das Erreichen von Fußstapfen auf dem Mars nur ein weiterer wichtiger Schritt für unsere Spezies sein wird.

Pin
Send
Share
Send