Eurockot startet neun Satelliten

Pin
Send
Share
Send

Bildnachweis: Eurockot

Ein russischer Rockot-Booster hat am Montag erfolgreich neun Mikrosatelliten in verschiedene Umlaufbahnen gebracht. Der größte Satellit an Bord des Boosters war ein Modell des Monitor E, eines russischen Fernerkundungssatelliten. Es trug auch das in Kanada gebaute 60 kg schwere MOST-Weltraumobservatorium, mit dem kleinste Schwankungen der Helligkeit von Sternen gemessen werden können, sowie Mikrosatelliten, die an verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt gebaut wurden.

Die Eurockot Launch Services GmbH hat die Multiple Orbit Mission heute um 14:15 GMT mit dem ROCKOT-Startsystem des Kosmodroms Plesetsk in Nordrussland erfolgreich in verschiedene Umlaufbahnen gebracht. Die Mehrfachnutzlast bestand aus 8 Mikro- und Nanosatelliten für wissenschaftliche Zwecke sowie einem Satellitensimulator. Dieser Start ist Eurockots erste sonnensynchrone Mission.

Die Trägerrakete ROCKOT setzte das MIMOSA-Raumschiff der Tschechischen Republik erfolgreich in einer elliptischen Umlaufbahn von 820 x 320 km und das MOST-Raumschiff der kanadischen Raumfahrtbehörde zusammen mit einer Vielzahl von Nanosatelliten ein, darunter der japanische Cubesat und CUTE-1. die kanadische Can X-1, die dänische AAU Cubesat und die DTUsat, die US Quakesat, in eine sonnensynchrone Umlaufbahn von 820 km. Dieser Start demonstrierte nicht nur die Fähigkeit der Breeze-Oberstufe zur Bereitstellung mehrerer Umlaufbahnen, sondern war auch die erste sonnensynchrone Mission von Eurockot. Die neunte Nutzlast dieser Mission, ein Massenfrequenzsimulator des russischen Satelliten MONITOR, blieb absichtlich auf Breeze und wird während des Deorbitierens verbrennen.

Wie die meisten Mitreisenden wird MIMOSA eine wissenschaftliche Mission erfüllen. Das Tschechische Astronomische Institut wird damit die Dichte der oberen Erdatmosphäre messen. MOST wird Kanadas erstes Weltraumteleskop tragen und das Alter von Planeten und Sternen für die Canadian Space Agency untersuchen. Das japanische Raumschiff Cubesat Xl und CUTE-1 sind pädagogische Nanosatelliten der Universität Tokio und des Tokyo Institute of Technology.

Die Hauptziele von CanX-1, AAU Cubesat und DTUsat sind Sternbilder. Sie werden für die University of Toronto, die Aalborg University und die Danish Technical University betrieben. Die Mission von Quake-sat wird die Erkennung von Erdbeben für das Quake-Finder-Institut sein.

Mit der Mutiple Orbit Mission (MOM) demonstrierte Eurockot die einzigartige Fähigkeit seiner Breeze-Oberstufe: Durch mehrere Wiederzündungen kann sie präzise in verschiedenen Umlaufbahnen positioniert werden und mehrere Raumschiffe nacheinander freigeben.

Der nächste Start von Eurockot wird im Oktober 2003 für das japanische Institut für unbemannte Weltraumexperiment Free Flyer (USEF) durchgeführt, indem das Raumschiff SERVIS-1 in einer sonnensynchronen Umlaufbahn von 1000 km Höhe eingesetzt wird. Die Eurockot Launch Services GmbH ist das Joint Venture von EADS SPACE Transportation (51%) und Khrunichev Space Center (49%) und führt mit dem flugerprobten Rockot-Trägerraketen Startdienste für Betreiber von LEO-Satelliten (Low Earth Orbit) durch. Zukünftige Starts im Jahr 2004 umfassen CRYOSAT der ESA und KOMPSAT-2-Missionen des Korea Aerospace Research Institute.

Originalquelle: Eurocket-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send