Neuguinea aus dem Weltraum

Pin
Send
Share
Send

Aus 800 km Entfernung im Weltraum ist der grüne Regenwald sichtbar, der den charakteristischen Vogelkopf oder die Doberai-Halbinsel der Insel Neuguinea sowie die darunter liegende Bomberai-Halbinsel bedeckt.

Diese MERIS-Aufnahme (Envisat Medium Resolution Imaging Spectrometer) zeigt den westlichen Teil Neuguineas, kurz vor Borneo, als die größte Insel der Tropen und nach Grönland die zweitgrößte Insel der Welt.

Neuguinea ist aufgeteilt in die unabhängige Nation Papua-Neuguineas auf der Ostseite und die östlichste und größte Provinz Indonesiens, Papua, deren westliche Hälfte hier zu sehen ist.

Nach Angaben des World Wildlife Fund beherbergt Neuguinea insgesamt den drittgrößten Block ungebrochenen tropischen Regenwaldes der Welt und enthält auf nur einem Zehntel seiner Landfläche so viele verschiedene Vogel- und Pflanzenarten wie Australien - einschließlich einzigartiger Tiere wie Bäume Kängurus und fast alle Paradiesvögel der Welt. Die vielen Stämme sprechen rund 1100 verschiedene Sprachen und beherbergen so fast ein Fünftel der globalen Sprachen.

Die Form Neuguineas wird oft mit einem Vogel verglichen, dessen Kopf das westlichste Ende ist. Die Bird's Head Peninsula liegt an einer bereits ökologisch reichen Insel und ist ein besonderes Schatzhaus.

Die Strände sind Nistplätze für gefährdete Lederschildkröten, während der montane Regenwald des nordöstlichen Hochlands? einschließlich des 63000 Hektar großen Naturschutzgebiets Arfak Mountains - bekannt für seine vielen Arten von Schmetterlingen und Vögeln mit Vogelflügeln.

Die relative Unzugänglichkeit des rauen Geländes des Arfuk-Gebirges bedeutet, dass dieser Lebensraum weitgehend intakt bleibt, obwohl er in der Nähe des wachsenden Bevölkerungszentrums von Manokwari liegt und zunehmend vom Straßenbau, der Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft und der Viehzucht beeinträchtigt wird.

Der südliche Teil der Bird's Head-Halbinsel besteht aus Tiefland und Küstensümpfen, durch die lange Flüsse von den Bergen zum Meer hinunterfließen, ebenso wie die darunter liegende Bomberai-Halbinsel.

Bis 2002 war Papua als Irian Jaya bekannt, was „siegreiches heißes Land“ bedeutet. 1969 war es die letzte ehemalige niederländisch-ostindische Kolonie, die unter indonesische Herrschaft geriet. Das Gebiet, das manchmal als „Wilder Osten“ Indonesiens bezeichnet wird, wird von Öl- und Mineralunternehmen zunehmend interessiert.

Dieses Bild wurde am 20. März 2004 von MERIS im Vollauflösungsmodus mit einer räumlichen Auflösung von 300 Metern aufgenommen.

Ursprüngliche Quelle: ESA-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Das Great Barrier Reef BBC Trailer (Juni 2024).