HiRISE Nabs Deimos

Pin
Send
Share
Send

[/Bildbeschriftung]
Keine Panik - es ist nur Deimos. Der eine Krater in der Nähe der Mitte, der scharf und knackig aussieht, wurde vor relativ kurzer Zeit geschaffen. Deimos besteht aus fragmentarischem Gestein oder Regolith, das reich an kohlenstoffhaltigem Material ist, ähnlich wie C-Typ-Asteroiden und kohlenstoffhaltige Chondrit-Meteoriten. Deimos ist spürbar geschmeidiger als Phobos. (Siehe Bilder von Phobos, aufgenommen von HiRISE im Jahr 2008). HiRISE machte zwei Bilder von Deimos im Abstand von etwa fünfeinhalb Stunden - siehe unten.

Diese Bilder haben einen Maßstab von etwa 20 Metern / Pixel, sodass die Merkmale von 60 Metern oder mehr sichtbar sind. Die Bilder wurden im Abstand von 5 Stunden und 35 Minuten aufgenommen, sodass die Sonne im ersten (linken) Bild oben links und im zweiten Bild rechts war. Obwohl die Betrachtungsgeometrie in den beiden Bildern ähnlich ist, erscheinen die Oberflächenmerkmale aufgrund der Änderungen der Beleuchtung sehr unterschiedlich.

Es gibt subtile Farbabweichungen - rötlicher in den glattesten Bereichen und weniger rot in der Nähe von frischen Einschlagkratern und über Graten oder topografischen Höhen (relativ zu ihrem Schwerpunkt). Die HiRISE-Wissenschaftler sagen, dass diese Farbabweichungen wahrscheinlich durch die Exposition von Oberflächenmaterialien gegenüber der Weltraumumgebung verursacht werden, was zu Verdunkelung und Rötung führt. Hellere und weniger rote Oberflächenmaterialien waren aufgrund der jüngsten Stöße oder Abwärtsbewegungen des Regolithen weniger dem Weltraum ausgesetzt.

Deimos ist nach einer Figur in der griechischen Mythologie benannt, die Panik oder Angst darstellt. Nur zwei geologische Merkmale auf Deimos wurden benannt: Die Krater Swift und Voltaire sind nach zwei Schriftstellern benannt, die über die Existenz von Marsmonden spekulierten, bevor sie entdeckt wurden.

Weitere Informationen zum Aufnehmen der Bilder aus dem HiRISE-Team.

Quelle: HiRISE

Pin
Send
Share
Send