Solar Disruption Theory

Pin
Send
Share
Send

[/Bildbeschriftung]
Die Theorie der Sonnenstörung war eine von mehreren Theorien, die vor dem 18. Jahrhundert zur Bildung des Sonnensystems aufkamen. Diese Theorie wurde später für die Nebeltheorie der Bildung des Sonnensystems verworfen. Es gibt jedoch einige Wissenschaftler, die vorschlagen, dass es einen gewissen Wert hat.

Die große Frage bis zum 18. Jahrhundert war, wie das Sonnensystem geboren wurde. Es gab viele Erklärungen, warum dies geschah, aber viele waren wirklich nur Vermutungen angesichts der Werkzeuge, die den Astronomen zu dieser Zeit zur Verfügung standen. Die eigentliche Frage war, was nach den bekannten Gesetzen der Physik ein wahrscheinlicher Ursprung sein würde. Das Aufkommen der klassischen Mechanik bewies die Nebeltheorie als wahrscheinliche Theorie für die Erschaffung des Sonnensystems. Der Grund war, dass die meisten anderen Theorien nicht erklären konnten, wie sich die Planeten bildeten, ohne der Schwerkraft der Sonne nachzugeben und hineinzufallen.

In dieser Version ist ein neues Argument für eine andere Form der Theorie der Sonnenstörung aufgetaucht. Sie beantwortet die Idee auf eine umständlichere Art und Weise, die eine interessante Frage beantwortet. Wir wissen, dass die Bildung des Sonnensystems selbst flüchtig war, aber haben sich die Sonne und ihre Planeten wirklich relativ isoliert von anderen Sternen gebildet, die im Nebel auftauchen? Diese neue Theorie, die 2004 aufkam, vermutete, dass der Einfluss anderer Sterne die Bildung von Planeten im Sonnensystem beeinflusst haben könnte.

In der Zwischenzeit steht die Haupttheorie. Wir wissen in der Nebeltheorie, dass Sterne aus sich drehenden Nebeln aus Gasen und kosmischem Staub gebildet werden. Mit der Zeit klumpen die Massen bis zu dem Punkt zusammen, an dem die Masse das Niveau erreicht, das die Schwerkraft benötigt, um die Fusion zu initiieren. Die Planeten werden aus den Trümmerklumpen in der Nebelscheibe gebildet, die nicht in die Sonne gefallen sind und schließlich miteinander kollidieren und Planeten bilden. Eine Theorie, die eine Störung durch die Gravitationsfelder anderer Sternensysteme nahe legt, wurde noch nicht getestet. Es mag sich lohnen, aber wir haben nicht die Technologie, um Theorien in so großem Maßstab zu testen.

Wir haben viele Artikel über die Theorie der Sonnenstörung für das Space Magazine geschrieben. Hier sind einige interessante Fakten über das Sonnensystem und hier ein Artikel über das Modell des Sonnensystems.

Wenn Sie weitere Informationen zum Sonnensystem wünschen, besuchen Sie die Seite zur Erforschung des Sonnensystems der NASA. Hier finden Sie einen Link zum Sonnensystem-Simulator der NASA.

Wir haben auch eine Reihe von Episoden von Astronomy Cast über jeden Planeten im Sonnensystem aufgenommen. Beginnen Sie hier, Episode 49: Merkur.

Referenz:
http://ircamera.as.arizona.edu/NatSci102/NatSci102/lectures/solarsysform.htm

Pin
Send
Share
Send