Was leuchtet im Weltraum grün?

Pin
Send
Share
Send

Während die Suche nach grünem Bier im Weltraum schwierig wäre, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es andere Möglichkeiten gibt, den St. Patrick's Day zu feiern, während Sie in den Nachthimmel schauen. Schauen Sie sich einfach die Nebel und Auroren auf diesen Bildern an!

Ein Wort der Vorsicht, diese Bilder werden von Kameras aufgenommen, die sehr lange Licht belichten, manchmal mit verschiedenen Filtern, um die Farben hervorzuheben. Ein Nebel zum Beispiel, der mit eigenen Augen gesehen wird, sieht nicht ganz so atemberaubend aus.

Das Bild oben zeigt den Kranznebel, der anscheinend mit warmen Staubstücken gefüllt ist, die ungefähr die gleiche Zusammensetzung wie Smog haben.

Hier ist ein Bild eines "Grünen Ring" -Nebels. Die Pressemitteilung der NASA ist wegen der urkomischen Green Lantern-Referenzen eine Lektüre wert. Aber neben der Science-Fiction gibt es hier auch eine ordentliche Wissenschaft: „Die grüne Farbe repräsentiert Infrarotlicht, das von winzigen Staubkörnern kommt, die als polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bezeichnet werden“, schreibt die NASA. „Diese kleinen Körner wurden in der Blase zerstört. Die rote Farbe im Ring zeigt etwas größere, heißere Staubkörner, die von den massiven Sternen erhitzt werden. “

Im Bild des Lagunennebels oben sehen Sie sogar einen Hauch von Grün. Mit einem Filter, der grüne (Schwefel-) Emissionen aufnimmt, haben die Astronomen ein Stück Smaragd aufgespürt.

Wenn Sie weit genug im Norden oder Süden leben, können Sie gelegentlich Auroren über den Himmel tanzen sehen. Diese Ereignisse, manchmal auch als Nordlicht oder Südlicht bekannt, treten aufgrund von Wechselwirkungen zwischen den Partikeln der Sonne und der oberen Erdatmosphäre auf. Wir hatten im Oktober 2012 einige grüne Stunner, nachdem eine Sonneneruption eine Menge dieser Partikel in Richtung der Erde gedrückt hatte. Das meiste Licht, das Sie in Auroren sehen, kommt von Sauerstoffatomen, die durch die Wechselwirkung mit den Sonnenpartikeln „angeregt“ werden. Grün kommt in höheren Lagen und Rot in niedrigeren Lagen vor.

Ein Objekt, das im Weltraum nicht grün leuchten kann, ist jedoch ein Stern. Sternfarben hängen von der Oberfläche des Sterns ab. Blaue Sterne, die heißesten, sind bei etwa 12.000 Kelvin und rote Sterne, die coolsten, sind weniger als 3.500 Kelvin. (Die Sonne ist ungefähr in der Mitte, bei 6.800 Kelvin, da sie weißes Licht aussendet.)

Wie Space Magazine Der Verleger Fraser Cain hat in einem früheren Beitrag darauf hingewiesen, dass ein grüner Stern nur möglich sein könnte, wenn die Lichtkurve bei grün ansteigt. Das funktioniert jedoch nicht: "Wenn Sie den Stern heißer machen, wird er nur blauer", schrieb er. „Und wenn du einen Stern kühler machst, wird er nur orange und dann röter. Es gibt keine Möglichkeit, eine Lichtkurve zu haben, die einen Stern grün aussehen lässt. " Weitere Details finden Sie hier.

Pin
Send
Share
Send