Die meisten Marihuana-Apotheken geben ungenaue Ratschläge zum Topf in der Schwangerschaft

Pin
Send
Share
Send

Laut einer neuen Studie von Forschern aus Colorado empfehlen viele Marihuana-Apotheken Marihuana-Produkte zur Behandlung der morgendlichen Übelkeit schwangerer Frauen, obwohl der Konsum von Marihuana in der Schwangerschaft mit Gesundheitsproblemen für Neugeborene verbunden ist.

Die Studie befragte 400 Marihuana-Apotheken in Colorado, und fast 70 Prozent sagten, sie würden Marihuana-Produkte für Frauen empfehlen, die in der frühen Schwangerschaft an Übelkeit leiden. Die meisten Mitarbeiter der Apotheke gaben bei der Empfehlung ihre persönlichen Meinungen an.

"Mit zunehmender Verbreitung der Legalisierung von Cannabis sollten Frauen darauf hingewiesen werden, dass Ratschläge von Mitarbeitern der Apotheke möglicherweise nicht unbedingt durch medizinische Beweise informiert werden", schrieben die Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität von Colorado und der Denver Health and Hospital Authority im Juni Ausgabe der Zeitschrift Obstetrics & Gynecology.

Topf während der Schwangerschaft

Marihuana-Konsum während der Schwangerschaft kann für Babys schädlich sein: Einige Studien haben laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) einen Zusammenhang zwischen Marihuana-Konsum in der Schwangerschaft und Gesundheitsproblemen bei Neugeborenen, einschließlich niedrigem Geburtsgewicht, festgestellt. Untersuchungen legen auch nahe, dass der Konsum von Marihuana während der Schwangerschaft langfristige neurologische Auswirkungen haben könnte: Beispielsweise haben einige Studien herausgefunden, dass Kinder, die im Mutterleib Marihuana ausgesetzt sind, ein höheres Risiko für Aufmerksamkeits- und Verhaltensprobleme haben als Babys, die nicht Marihuana ausgesetzt sind. Das American College of Geburtshelfer und Gynäkologen empfiehlt schwangeren Frauen, kein Marihuana zu verwenden.

"Babys, die in der Gebärmutter Marihuana ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, auf Intensivstationen für Neugeborene aufgenommen zu werden. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich möglicher langfristiger Auswirkungen auf das sich entwickelnde Gehirn, die die kognitiven Funktionen beeinträchtigen und die akademischen Fähigkeiten später in der Kindheit beeinträchtigen", so der Studienleiter Dr. Torri Metz, Perinatologe bei Denver Health, sagte in einer Erklärung.

Da jedoch immer mehr US-Bundesstaaten das Medikament legalisieren, könnten mehr schwangere Frauen es verwenden, so die Autoren der Studie. Laut CDC gibt bereits eine von 20 US-amerikanischen Frauen an, während der Schwangerschaft einen Topf zu verwenden.

Darüber hinaus möchten schwangere Frauen aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen möglicherweise nicht mit ihren Ärzten über Marihuana-Konsum sprechen und sich stattdessen von Marihuana-Einzelhändlern beraten lassen, so die Forscher.

In der neuen Studie riefen die Forscher die Marihuana-Apotheken in Colorado an und gaben vor, acht Wochen schwanger zu sein.

Die Forscher sagten den Apothekenmitarbeitern, dass sie sich "wirklich übel" fühlten und fragten, ob die Apotheken Produkte hätten, die für die morgendliche Übelkeit empfohlen würden.

Von den 400 kontaktierten Marihuana-Apotheken empfahlen 277 (69 Prozent) ein Marihuana-Produkt gegen morgendliche Übelkeit, und 65 Prozent stützten ihre Empfehlung auf die persönliche Meinung, während 30 Prozent keinen Grund für ihre Empfehlung angaben.

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der kontaktierten Apothekenmitarbeiter gaben an, dass Marihuana in der Schwangerschaft sicher sei, während etwa die Hälfte (53 Prozent) angab, sich über die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft nicht sicher zu sein.

Die Forscher notierten auch einige Zitate der Mitarbeiter der Apotheke, die in einigen Fällen auffallend ungenau waren. Zum Beispiel sagte ein Mitarbeiter: "Nach acht Wochen sollte alles gut sein, wenn man Alkohol, Unkraut und so weiter konsumiert, aber ich würde eine zusätzliche Woche warten." Ein anderer sagte, dass Marihuana-Lebensmittel kein Risiko für das Baby darstellen würden, weil "sie Ihren Verdauungstrakt durchlaufen würden".

Dennoch empfahlen 80 Prozent der Apotheken dem Anrufer, die Verwendung von Marihuana in der Schwangerschaft mit seinem Arzt zu besprechen. Aber nur 32 Prozent der Apotheken gaben diese Empfehlung ohne Aufforderung der Forscher ab (mit der Frage "Soll ich mit meinem Arzt darüber sprechen?")

Die Forscher stellten fest, dass die Empfehlungen von Mitarbeitern der Cannabis-Apotheke je nach Person, die den Anruf entgegengenommen hat, variieren können und möglicherweise nicht die Richtlinien der Apotheke oder die Ansichten anderer Mitarbeiter widerspiegeln. Dennoch spiegelt die von den Forschern verwendete "Mystery Caller" -Methode eine "reale" Situation und den Rat wider, den eine Frau erhalten kann, wenn sie die Apotheke anruft, sagten die Ermittler.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass "Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit die Zusammenarbeit mit Apothekenbesitzern in Betracht ziehen sollten ... über Standards für die Beratung schwangerer Frauen".

Pin
Send
Share
Send