Klimasatellit erhält grünes Licht für den Start

Pin
Send
Share
Send

Der SMOS-Satellit (Soil Moisture and Ocean Salinity) der Europäischen Weltraumorganisation wurde nach fast einem Jahr in der Schwebe für den Start freigegeben, während das Missionsteam auf die Freigabe einer privaten Startfirma wartete.

Ursprünglich für 2008 geplant, lagert SMOS seit letztem Mai in den Werken von Thales Alenia Space in Cannes, Frankreich, und wartet auf einen Starttermin im russischen Kosmodrom Plesetsk nördlich von Moskau. Wenn alles nach Plan läuft, startet das Schiff nun zwischen Juli und Oktober, der zweiten ESA-Mission in einer Reihe von sechs, die die Erde vom Weltraum aus beobachten und das Verständnis des Klimawandels stärken soll. Der erste der Satelliten in seinem neuen Living Planet-Programm, The Gravity Field und Steady-State Ocean Circulation Explorer (GOCE), soll am 16. März starten.

Während seiner Lebensdauer von etwa 20 Monaten wird GOCE globale Schwankungen im Schwerefeld abbilden - entscheidend für die Ableitung genauer Messungen der Ozeanzirkulation und des Meeresspiegelwechsels, die beide vom Klimawandel betroffen sind.

SMOS, das in einer niedrigen Umlaufbahn von etwa 750 km über der Erde zirkuliert, wird die erste Mission sein, die sich der Kartierung der Bodenfeuchtigkeit und des Salzgehalts des Ozeans widmet. Der Salzgehalt in den Ozeanen hat erhebliche Auswirkungen auf die Ozeanzirkulation, was wiederum das globale Klima antreibt. Unter anderem führt das Verständnis des Salzgehalts und der Temperatur der Meere zu einfacheren Vorhersagen der Zonen, in denen sich Hurrikane verstärken. Für diese Mission wurde ein spezielles Radiometer entwickelt, mit dem sowohl die Bodenfeuchtigkeit als auch der Salzgehalt des Ozeans beobachtet werden können, indem Bilder emittierter Mikrowellenstrahlung mit einer Frequenz von 1,4 GHz (L-Band) aufgenommen werden. SMOS wird das erste interferometrische 2-D-Interferometrie-Radiometer mit polarer Umlaufbahn im Weltraum tragen. Die Mission soll drei Jahre dauern.

Hier ein Überblick über die letzten vier geplanten Handwerke der Serie:

  • ADM-Aeolus (Atmospheric Dynamics Mission) wird mit dem Startdatum 2010 Daten über das globale Windprofil sammeln, um die Wettervorhersage zu verbessern.
  • CryoSat-2, das Ende 2009 auf den Markt kommen soll, wird Unterschiede in der Dicke der kontinentalen Eisplatten und der Meereisbedeckung der Erde bestimmen, um unser Verständnis der Beziehung zwischen Eis und globaler Erwärmung zu verbessern. CryoSat-2 ersetzt CryoSat, das beim Start im Jahr 2005 verloren ging.
  • Swarm, dessen Start für 2010 geplant ist, ist eine Konstellation von drei Satelliten, um die Dynamik des Magnetfelds zu untersuchen und neue Einblicke in das Erdsystem zu gewinnen, indem das Erdinnere und seine Umgebung untersucht werden.
  • EarthCARE (Earth Clouds Aerosols and Radiation Explorer), das 2013 lanchiert, ist eine gemeinsame europäisch-japanische Mission, die darauf abzielt, die Darstellung und das Verständnis des Strahlungsgleichgewichts der Erde in Klima- und numerischen Wettervorhersagemodellen zu verbessern.

Pin
Send
Share
Send