Herschel Telescope First Light Images veröffentlicht

Pin
Send
Share
Send

Das Herschel-Teleskop hat jetzt alle seine Instrumente eingeschaltet und mit jedem Instrument aus Galaxien, Sternentstehungsgebieten und sterbenden Sternen einige „Erstlicht“ -Bilder aufgenommen. Sie versprechen eine Mission reichhaltiger Entdeckungen für wartende Astronomen. “ Oben sind Bilder zu sehen, die mit Herschels Spectral and Photometric Imaging Receiver (SPIRE) von zwei Galaxien, M66 und M74, aufgenommen wurden. Die Galaxien zeigten sich prominent und lieferten Astronomen ihre bisher besten Bilder bei diesen Wellenlängen. Und was ist das im Hintergrund? Andere weiter entfernte Galaxien !

Hier sind drei Bilder von M74, die in drei verschiedenen Wellenlängen aufgenommen wurden, und besonders hervorzuheben ist das Bild, das bei 250 Mikrometern aufgenommen wurde. Dies ist länger als bei jedem früheren Infrarot-Weltraumobservatorium. Herschels Primärspiegel hat einen Durchmesser von 3,5 m und ist damit fast viermal größer als jedes bisherige Infrarot-Weltraumteleskop. Erwarten Sie also mehr schillernde Bilder und Wissenschaft.

Wasser in Cygnus

Wissenschaftler verwendeten Herschels Heterodyn-Instrument für das Ferninfrarot (HIFI), um nach warmem molekularem Gas zu suchen, das von neugeborenen massiven Sternen in der sternbildenden Region DR21 in Cygnus erhitzt wird. Sie konnten ionisierten Kohlenstoff, Kohlenmonoxid und Wasser in dieser Region beobachten.

HIFI lieferte hervorragende Daten in zwei verschiedenen Beobachtungsmodi und lieferte Informationen über die Zusammensetzung der Region mit beispielloser Genauigkeit und Auflösung. Es funktioniert durch "Vergrößern" bestimmter Wellenlängen und zeigt verschiedene spektrale "Linien", die die Fingerabdrücke von Atomen und Molekülen und sogar die physikalischen Bedingungen des beobachteten Objekts darstellen. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug, um die Rolle von Gas und Staub bei der Bildung von Sternen und Planeten und der Entwicklung von Galaxien zu untersuchen.

PACS starrt ins Katzenauge

Die erste Beobachtung mit dem PACS-Instrument (Photodetector Array Camera and Spectrometer) zeigt den Katzenaugennebel. eine komplexe Gasschale, die von einem sterbenden Stern abgeworfen wird. Sterbende Sterne erzeugen spektakuläre Nebel, die das interstellare Medium mit schweren chemischen Elementen anreichern. Aber wie produziert ein anfangs kugelförmiger Stern einen so komplexen Nebel? Weitere Beobachtungen mit PACS sollten helfen, solche Fragen zu beantworten. Dieses Instrument ermöglicht es erstmals, Bilder in Spektrallinien aufzunehmen und zu sehen, wie der Wind vom Stern den Nebel in drei Dimensionen formt.
PACS beobachtete den Nebel in zwei Spektrallinien aus ionisiertem Stickstoff und Sauerstoff. Es erhielt auch eine kleine Karte des Katzenaugennebels im 70-Mikron-Band, die die Struktur eines Staubrings mit einer Öffnung auf einer Seite enthüllte.

Die Herschel-Instrumente werden nun getestet und kalibriert, und die offizielle Mission sollte Ende November beginnen. "Diese Bilder zeigen, dass es eine Menge Wissenschaft gibt, auf die man sich freuen kann", sagten die Wissenschaftler.

Quellen: ESA, Herschel Twitter

Pin
Send
Share
Send