Enceladus 'Jets erreichen den ganzen Weg bis zum Meer

Pin
Send
Share
Send

Dank der Cassini-Mission wissen wir seit ungefähr 8 Jahren über die Jets aus eisiger Sole, die vom Südpol des Saturnmondes Enceladus sprühen, aber diese Woche wurde auf der 44. Mond- und Planetenwissenschaftskonferenz außerhalb von Houston, Texas, bekannt, dass Enceladus 'Jets erreichen sehr wahrscheinlich den ganzen Weg bis zum Meer - ein salziges unterirdisches Meer aus flüssigem Wasser, von dem angenommen wird, dass es unter fast 10 Kilometern Eis liegt.

Enceladus 'Jets wurden erstmals 2005 von der Cassini-Raumsonde beobachtet. Die Jets sprühen ständig feine Eispartikel in den Weltraum, die in die Umlaufbahn um den Saturn gelangen, wodurch der trübe, diffuse E-Ring entsteht, in dem sich Enceladus befindet.

Ausgehend von tiefen Rissen mit dem Spitznamen „Tigerstreifen“, die den 512 km breiten Südpol des Mondes durchbohren, wurden die eisigen Jets - und die Streifen - wiederholt von Cassini untersucht, der herausgefunden hat, dass nicht nur die Eispartikel enthalten Salze und organische Verbindungen, aber auch, dass die Streifen mit 180 Kelvin (minus 135 Grad Fahrenheit) überraschend warm sind - mehr als doppelt so warm wie in den meisten anderen Regionen des Mondes.

Lesen Sie mehr: Enceladus 'salzige Überraschung

Wo die Jets mit flüssigem Wasser versorgt werden, ist eine Frage, über die sich Wissenschaftler seit Jahren Gedanken gemacht haben. Wird Reibung durch Gezeitenspannungen verursacht, die die Innenseiten der Streifen erwärmen, wodurch das Eis schmilzt und es nach oben schießt? Oder erstrecken sich die Risse tatsächlich bis zur Kruste von Enceladus bis zu einem unterirdischen Ozean aus flüssigem Wasser und ziehen durch Gezeitendruck Dampf und Eis an die Oberfläche?

Die Forscher sind jetzt zuversichtlich, dass Letzteres der Fall ist.

In einer Präsentation auf der Lunar and Planetary Science Conference mit dem Titel „Wie die Jets, Hitze- und Gezeitenspannungen über das südpolare Terrain von Enceladus zusammenhängen“ (siehe PDF hier) stellen Cassini-Wissenschaftler fest, dass die Erwärmungsmenge aufgrund von Gezeitenstress entlang gesehen wird Die Tigerstreifen von Enceladus reichen bei weitem nicht aus, um das gesamte beobachtete Erwärmungsspektrum zu erzeugen, und die beobachteten „Hot Spots“ korrelieren nicht mit der Art der Erwärmung, die durch Scherreibung verursacht wird.

Stattdessen glauben die Forscher, dass Wärmeenergie zusammen mit dem unter Druck stehenden Wasserdampf aus dem unterirdischen Meer nach oben transportiert wird, wodurch die Bereiche um einzelne Entlüftungsöffnungen erwärmt werden und ihre Kanäle offen bleiben.

Mit 98 einzelnen Jets, die bisher auf dem südpolaren Gelände von Enceladus beobachtet wurden, und der entsprechenden Oberflächenerwärmung, scheint dieses Szenario, da es keinen besseren Begriff gibt, legitim zu sein.

Dies bedeutet, dass ein Saturnmond nicht nur einen beträchtlichen unterirdischen Ozean aus flüssigem Wasser hat mit einer Wärmequelle und erdähnlichem Salzgehalt (und auch ein bisschen Sprudel), aber auch, dass es diesen Ozean, diese potenziell bewohnbare Umgebung, in den lokalen Raum sprüht, wo er relativ leicht untersucht werden kann - was Enceladus zu einem macht sehr faszinierendes Ziel für zukünftige Erkundungen.

"Die Jets von Enceladus zu berühren bedeutet, das zugänglichste salzige, organisch reiche, außerirdische Gewässer und damit die bewohnbare Zone in unserem Sonnensystem zu berühren."

- Carolini Porco, Leiterin des Cassini Imaging-Teams et al.

Forschungsnotizen über C. Porco, D. DiNino, F. Nimmo, CICLOPS, Weltraumwissenschaftliches Institut in Boulder, CO, und Erd- und Planetenwissenschaften an der UC Santa Cruz, CA.

Oberes Bild: Farbkomposit von Enceladus aus rohen Cassini-Bildern, die 2010 aufgenommen wurden. Der Mond wird durch reflektiertes Licht vom Saturn beleuchtet, während die Jets von der Sonne hinterleuchtet werden.

Pin
Send
Share
Send